Gesundheit wird von uns häufig als selbstverständlich angesehen. Man neigt schnell dazu, nur etwas für sie zu tun, wenn sie gerade schmerzlich vermisst wird. Das Konzept der Gesundheitsförderung setzt weit vor der Rehabilitation und auch noch vor der Prävention an. Während diese beiden Systeme problembezogen arbeiten und somit auf sehr spezielle Bereiche abzielen, steht bei der Gesundheitsförderung die gesamte Gesundheit des Individuums im Zentrum. In diesem Konzept hätte Bewegung bspw. nicht das spezifische Ziel, nur dem Übergewicht eines Kindes entgegen zu wirken sondern eine ganzheitliche Herangehensweise. Im Fokus stünden dann gleichermaßen physische, psychologische, emotionale, soziale und kognitive Gesundheitsziele.
Inhalte
- Vermittlung eines ganzheitlichen und zeitgemäßen Gesundheitsbildes
- Grundlagen der Gesundheitsförderung im pädagogischen Setting
- Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) als Kontroll- und Zertifizierungsorgan
- Das Präventionsgesetz nach §20